Das Teleskop: Celestron Schmidt-Cassagrain 14" EdgeHD mit einem Hyperstar.
Das Teleskop hat eine Brennweite von 3910mm und einen Lichtfaktor von f/11. Der Hyperstar ist ein mehrlinsiges Korrektursystem auf dem die Kamera montiert wird.  Er wird statt dem Fangspiegel am Teleskop angebracht. Dadurch verkürzt sich die Brennweite auf 675mm und das Öffnungsverhältnis auf f/1,9

Die Kamera: Canon EOS 60da. Astromodifiziert, das bedeutet das die Kamera besonders empfindlich für Infrarotlicht ist.
Die Kamera hat einen APS-C CMOS Sensor mit 18 Megapixel. Durch den "Cropfaktor" muss die Brennweite des Teleskops mit 1,6 multipliziert werden. Das ergibt eine Brennweite von 1080mm

Die Montierung: Sky-Watcher EQ8

Guiding: Lacerta MGEN 3

Aufnahmesoftware: BackyardEOS

Software für die Ausarbeitung: PixInsight und Lightroom.

 

Teleskop: William Optics RedCat 51 APO 250mm f/4.9

Filter: Optolong LeXtreme  

Kamera: ZWO ASI071MCC Pro

Montierung: Sky-Watcher HEQ5

Guiding: ASIAIR

Aufnahme Software: ASIAIR

Ausarbeitung in PixInsight. Nachbearbeitet in Lightroom und Photoshop

 

Teleskop: Sky-Watcher ESPRIT APO 100/550
Optisches System: 3-linsiger Vollapo (Luftspalt)
Öffnung: 100mm
Brennweite: 550mm
Öffnungsverhältnis: f/5,5