Messier 51/ NGC 5194/5195/ Whirlpool-Galaxie (Strudelgalaxie)

M51 ist etwa 25 Millionen Lichtjahre von unserer Milchstraße entfernt. Die Spiralgalaxie befindet sich im Sternbild Jagdhunde. Der Durchmesser beträgt etwa 80.000 Lichtjahre. Auffällig ist die deutlich ausgeprägte Spiralstruktur. Bekannt wird M51 durch mehrere Supernovae die innhalb der letzten 17 Jahre von Astronomen beobachtet wurden. Zu sehen ist die Galaxie nur durch ein Teleskop an einem dunklen Ort mit geringer Lichtverschmutzung. Das Teleskop sollte eine Öffnung von mindestens 20cm haben.

M51 wurde am 13. Oktober 1773 von Charles Messier entdeckt. Erst 1845 erkannte William Parsons die spiralförmige Struktur.

Die Aufnahme entstand am 13. Februar 2021.

Das Bild besteht aus 60 Einzelaufnahmen pro Aufnahme 60 Sekunden Belichtungszeit.
Zusammengeführt sind das 60x 60Sek. Lights. Zusätzlich je 60x  Darks/ Bias/ Flats

 

 

Bei der Aufnahme sind neben M51 auch mehrere kleine Galaxien zu erkennen.

 

Das Teleskop: Celestron Schmidt-Cassagrain 14" EdgeHD mit einem Hyperstar.
Das Teleskop hat eine Brennweite von 3910mm und einen Lichtfaktor von f/11. Der Hyperstar ist ein mehrlinsiges Korrektursystem auf dem die Kamera montiert wird.  Er wird statt dem Fangspiegel am Teleskop angebracht. Dadurch verkürzt sich die Brennweite auf 675mm und das Öffnungsverhältnis auf f/1,9

Die Kamera: Canon EOS 60da. Astromodifiziert, das bedeutet das die Kamera besonders empfindlich für Infrarotlicht ist.
Die Kamera hat einen APS-C CMOS Sensor mit 18 Megapixel. Durch den "Cropfaktor" muss die Brennweite des Teleskops mit 1,6 multipliziert werden. Das ergibt eine Brennweite von 1080mm

Die Montierung: Sky-Watcher EQ8

Guiding: Lacerta MGEN 3

Aufnahmesoftware: BackyardEOS

Software für die Ausarbeitung: PixInsight und Lightroom.